Hobbys

März 26, 2020 2 Von Tina

Der Alltag mit einem herzkranken Kind ist nicht wie der Alltag bei anderen Familien. Wir sind mit ihnen im Krankenhaus, müssen OP’s überstehen, zu Therapien gehen, oft Ärzte konsultieren und leben immer mit Angst und Sorge um unseren Sonnenschein.

Doch auch wir brauchen mal Zeit zum Abschalten. Gerade wir – die, die ständig unter Strom stehen und schon bei einem quersitzenden Pups halb die Decke hochgehen mit der Frage: „Müssen wir ins Krankenhaus? Oder fahren wir morgen zunächst zum Arzt?“ Ja, solche Gedanken hatte ich auch schon irgendwie (am Ende war es wirklich nur ein quersitzender Pups als Grund für sein Gemecker und Zickig-sein). Wir stehen schon ganz schön unter Spannung und deshalb ist es wichtig einen Ausgleich zu finden.

Ich selber spiele seit über 20 Jahren im Verein Tischtennis. Im Februar konnte ich wieder anfangen und auch der Papa vom Kleinen spielt wieder. Wir geben unseren Sohn also jetzt auch mal für ein paar Stunden bei den Großeltern ab und kümmern uns um uns!

Außerdem habe ich für mich das Nähen entdeckt. So richtig gut kann ich es noch nicht, aber es reicht für Kleinigkeiten. Ich freue mich, wenn etwas nach meiner Zufriedenheit fertig ist und ich sagen kann: „Das habe ich selber gemacht!“ Und gerade da kann man auch gut abschalten, der Kreativität freien Lauf lassen und mal nicht über die kommende schwere Zeit mit dem Kind nachdenken.

Erzählt ihr doch mal, was sind eure Hobbys und bei was könnt ihr abschalten?

Tina