4 Wochen Reha in Tannheim
Unser Jahr 2020 startete mit einer familienorientierten Anschluss-Reha. Also eine Reha, bei der alle Familienmitglieder betreut werden und die im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt stattfindet. Am 01.01. fuhren wir nach Freiburg, um die größte Strecke hinter uns zu haben, am 02.01. ging es dann nach Tannheim. Ich war mit gemischten Gefühlen auf den Weg dorthin:…
Zwischen Weihnachten und Organisatorischem
Endlich Zuhause!! Das war ein merkwürdiges Gefühl wieder zu dritt das erste mal in unserer neuen Wohnung zu sein, unwirklich aber schön. Wir nahmen uns vor die nächsten Wochen, bis wir auf Reha fahren, ganz entspannt zu genießen! Das war dann doch eher Utopie. Wir rannten von einem Termin zum nächsten, telefonierten was das Zeug…
Der erlösende Anruf
Für das letzte Wochenende im Oktober haben wir also alles organisiert: Oma und Opa gebeten einen Tag vor unserer Abreise zu kommen, den Schwestern und Ärzten Bescheid gegeben, mit Petra alles geklärt und Zuhause Termine vereinbart (Montag Reifenwechsel). Oma und Opa kamen am Mittwoch, wir zeigten ihnen nochmals alles, also wie unser Kleiner am besten…
…und des Wartens
Die rechte Seite kam schnell wieder, so dass er den rechten Arm und das rechte Bein wieder bewegen konnte. Nach einer Nacht auf der ITS ging es also wieder rüber auf die Station Noeggerath: Unser altes Zimmer wurde für uns freigehalten. Es ging also wieder bergauf und wir freuten uns, dass wir wieder einander hatten.…
Die Zeit des Wartens…
Die Zeit am Berlin Heart war geprägt von Hochs und Tiefs. Unser Schatz erholte sich nach der OP recht gut. Der Medikamentenentzug machte ihn ziemlich zu schaffen. Er hatte Morphin, Sufenta und sicherlich noch einige andere Mittel zur Schmerzreduktion und Sedierung bekommen. Die wurden langsam reduziert und er nutzte zum ersten Mal einen Nuckel (Zuhause…
Die erste OP
Unser Schatz war in Freiburg angekommen und wurde natürlich zunächst komplett untersucht. Wir durften später zu ihm und mussten dann die Bürokratie erledigen: Unterschrift für die OP leisten und uns die Aufklärung von den Ärzten anhören und verstehen. Außerdem willigten wir gleichzeitig ein, dass unser Sohn auf die Spenderliste gesetzt wird und somit zur späteren…
Die Zeit auf der ersten Kinder-ITS
Da waren wir nun: im zweiten Krankenhaus auf der Intensivstation für Kinder. Der erste Schock – die Diagnose – lag nun hinter uns. Die erste Nacht ohne unseren Schatz war komisch, nicht erholsam und geprägt von vielen Gedanken und Sorgen. Am kommenden Tag sollte unser Sonnenschein in das CT, um dort genauer zu schauen, wie…
Die Diagnose
Unser Schatz kam vor uns in der zweiten Klinik an. Er wurde dort von den Ärzten und Schwestern der Intensivstation untersucht. Wir mussten draußen im Flur warten… und warten… und warten… nur gelegentlich kam eine Schwester, die uns mitteilte, dass es noch etwas dauern würde. Nach einer gefühlten Ewigkeit und einem ganz schlechten Gefühl kam…
Wie wir ins Krankenhaus kamen…
Anfang Februar wurde unser Glück perfekt: unser kleiner Sonnenschein kam auf die Welt. Nach einer Traumschwangerschaft und einer Traumgeburt hatten wir einen Traumjungen. Er war pflegeleicht, hat gut zugenommen. Er hat immer viel gelacht und er war auch bei Fremden immer super süß. Wir besuchten die Krabbelgruppe bei uns im Ort, schauten nach einer schönen…